ZukunftsMacher Michael M. Roth
Ich bin: Informatiker, Fotograf, Philosoph. Oder: Ein Thüringer in Karlsruhe.
Als ich am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) als Linux-Systemadministrator arbeitete, gab man mir den Spitznamen “Eagle Eye”. Denn für die Korrekturlesung der Papers, die die Wissenschaftler:innen zu den Kongressen, an denen sie teilnahmen, einreichten, war ich oft in letzter Instanz zuständig.
Von den drei genannten Fächern studierte ich nur Informatik. Die Fotografie habe ich mir autodidaktisch beigebracht. Meine Schwerpunkte sind Eventfotografie und Portraits und dabei geht es mir um Begegnungen mit Menschen.
Ethik und Intelligenz
Meine Neugierde auf das Dasein und die Erscheinungsformen der Welt, von Menschen und Gesellschaft, spiegelt sich darin wider, indem ich meine eigene kleine Philosophie, nämlich jene der „Ethischen Intelligenz“, entwickelte. Ethik und Intelligenz gehören für mich untrennbar zusammen. Auf diesen Gebieten, vor allem in der Kopplung beider, befinden wir uns einer Art Urozeanzustand. Wenn wir es positiv betrachten, liegen noch mächtige Entwicklungsräume vor uns.
Aufgrund meiner großen Social-Media-Affinität organisierte ich ab 2011 zusammen mit einem fleißigen Team von ca. zehn Leuten den Social Media Club Karlsruhe mit den dazu gehörigen Social Media Nights. Durch diese Aktivitäten und meine beginnende, eventorientierte Fotografie begegnete ich vielen Menschen. Im Unterschied zur fast ausschließlichen Bürotätigkeit zuvor als Linux-Systemadministrator war das ein gravierender Paradigmenwechsel in meiner Vita und in meinem Berufsleben.
Politik, Gesellschaft und Gesundheit
Als Blogger und Fotograf kam ich zu mehrmaligen Kooperationen mit dem Referat Landesmarketing im Staatsministerium Baden-Württemberg. So durfte ich mich einbringen bei zwei Stallwächterpartys in der Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin, reiste als Teil der Bürgerdelegation Baden-Württemberg zu den Zentralen Feierlichkeiten am Nationalfeiertag nach Hannover und war eine von zwei Personen, die aus Deutschland bei der Social Media Week Los Angeles in Santa Monica diese als Social Media Reporter begleiten durfte.
Aus den vorigen Aussagen ableitend, komme ich zu den Interessensgebieten Politik, Gesellschaft und Gesundheit. Hierbei kann es immer wieder zu einer kurz- oder längerfristigen Zusammenarbeit im Bereich Networking, Social Media, Community Management kommen – mit wichtigen Agenten oder Entscheidern aus der Gesellschaft wie Politikern und Politikerinnen, Kulturschaffenden oder ZukunftsMacher*innen.
Perspektiven für die Zukunft
Die von Elita Wiegand gegründete Plattform der ZukunftsMacher halte ich für ein offenes Forum, in dem sich alle einbringen und gegenseitig inspirieren können. Alles findet in einem ungezwungenen und respektvollen Klima statt, das geeignet scheint für neue Ideen und Perspektiven für die Zukunft. Diese Aspekte haben mich persönlich zur Teilnahme und zum “dabei sein” inspiriert.